Hock am Backhaus

Die Vorbereitungen zum Hock am Backhaus begannen traditionsgemäß bereits am Vortag und wurden – wie jedes Jahr – mit viel Einsatz und Engagement durchgeführt. 200 kg Mehl, über hundert Kilo Zwiebeln und Kraut, 380 Eier, etliche Liter saure und süße Sahne und viele weitere Zutaten wurden ins Backhaus transportiert.

Der Duft von angeschwitzten Zwiebeln und frisch gebackenem Brot zog kurz darauf durch die Gassen und kündigte das bevorstehende Fest an.

Am Sonntag, den 28. September 2025 war es dann so weit: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten zum Backhaus in der Holzgerlinger Klemmert, um gemeinsam zu feiern.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten befreundete Musikvereine aus Wurmlingen und Gärtringen, die mit ihren Auftritten das gemütliche Beisammensein untermalten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Bläserklasse der Grundschule Holzgerlingen unter der Leitung von Frau Wenger – mit viel Freude und Talent präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt: Der selbstgemachte Zwiebel- und Krautkuchen direkt aus dem Backhaus, dazu Maultaschen mit eigens hergestellem Kartoffelsalat und Würste von der Mittleren Mühle und Backhausbrot – alles frisch und mit regionalen Zutaten zubereitet. Besonders beliebt war auch die Mostbowle, die neben dem klassischen Most für herbstliche Erfrischung sorgte. Auch an die jüngeren Gäste wurde gedacht: Eine Rollbahn sorgte für strahlende Kinderaugen und viel Bewegung.
Und so wurde der Hock am Backhaus wieder einmal mehr ein gelungenes Fest, das durch den Einsatz vieler helfender Hände zu einem besonderen Tag wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und helfenden Hände und ganz besonders an:

  • das Backhausteam unter Leitung von Anja Moroff, die erneut etliche Stunden in der Vorbereitung, dem Einkauf und im und um das Backhaus verbracht haben
  • unseren Jürgen für viele Kilos Kartoffeln schälen und den besten Kartoffelsalat zubereiten
  • unsere Gudrun für die liebevolle herbstliche Dekoration aus eigenem Garten und Feld
  • den Musikverein Wurmlingen und den Musikverein Gärtringen sowie die Bläserklasse der Berkenschule für die musikalische Umrahmung
  • das Team der Mittleren Mühle Holzgerlingen
  • die Kraftfahrvereinigung Kalteneck (KFV) für deren tatkräftige Unterstützung
  • alle Musikerinnen und Musiker beim Auf- und Abbau, Arbeitsschichten füllen, Rollbahn betreuen, süße Kuchen spenden und verkaufen und bei allem was sonst noch nötig war.
  • unseren Vorstand Tobias Gauß, der die Organisation des Festbestriebs wieder einmal souverän umgesetzt hat.