-
Holzgerlinger Herbst
-
Offene Probe für Alle
Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Klarinette, Saxophon … Noch ist Zeit, die Ventile und Klappen gängig zu machen. Wir freuen uns auf Euch.
-
Der Lockruf des Zwiebelkuchens
Wenn insgesamt 219 Zwiebel- und Krautkuchen das Holzgerlinger Backhaus verlassen, 30 kg Mehl zu unserem traditionellen Musikverein-Bauernbrot verarbeitet werden, mehr als 320 Würste und 130 Portionen Maultaschen von der Mittleren Mühle mit 30 kg selbstgemachtem Kartoffelsalat verspeist werden, dann war es wieder soweit: Auch unser zweiter Hock am Backhaus am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Bei schönstem Herbstwetter kamen viele Gäste zum gemütlichen Beisammensein mit bester musikalischer Unterhaltung in die Klemmert. Ein herzliches Dankeschön möchten wir unseren Gastkapellen, der Stadtkapelle Böblingen, dem Musikverein Leonberg Höfingen, unserer Jugendkapelle Fetzige Noten sowie dem Projektchor STIMMKRAFT sagen. Und ohne Helfer wäre ein solches Fest natürlich nicht möglich. Daher vielen Dank an das…
-
Bauernbrote sind der große Hit
Bericht der Kreiszeitung Böblinger Bote am 29. Juli: Der Duft von frischgebackenem Brot weht am Freitagmorgen durch die Klemmertstraße in Holzgerlingen. Im Backhaus geht es seit mehreren Stunden geschäftig zu.
-
Hawaiifeeling im W3
Das Rauschen des Pazifiks im Hintergrund, weichen Sand unter den Füßen und abends dann am Lagerfeuer chillen, an dem jemand seine Ukulele auspackt und Musik macht. Dieses Kopfkino stellt sich bei manchen vielleicht ein, wenn sie an Hawaii denken.Nun, das Lagerfeuer, die funkelnden Sterne am Firmament und den Sand unter den Füßen musste am vergangenen Sonntag Kopfkino bleiben, aber das Rauschen des Pazifiks und die Ukulelenklänge konnte man tatsächlich erleben! Die Ukulelenspielerinnen und -spieler von Conny Schmors nahmen die Zuschauer mit auf die Reise nach Hawaii.Ab fünf Jahren sind Kinderfinger groß und kräftig genug, um die vier Saiten der Ukulele richtig zu treffen und der Ukulele ihren typischen Hawaiisound zu…
-
Festausklang in Kuppingen
Sommer – Sonne – Schweißperlen – das waren die passenden Schlagwörter für unseren Auftritt vergangenen Sonntag beim Zwiebelkuchenfest des Musikvereins Kuppingen. Am frühen Abend aber dennoch hochsommerlichen Temperaturen unterhielten wir die Festbesucher mehr als zwei Stunden und hatten viel Freude beim gemeinsamen Musizieren.
-
Fronleichnam auf der Schillerhöhe
Bei herrlichem Sonnenschein gestaltete der Musikverein auch in diesem Jahr traditionell den Gottesdienst der katholischen Kirche an Fronleichnam mit. Die rund 25 Musikerinnen und Musiker nahmen dazu auf der Schillerhöhe Platz und umrahmten den feierlichen Gottesdienst im Grünen musikalisch. Die anschließende Prozession wurde ebenfalls durch den Musikverein begleitet. Ein besonderes Highlight folgte direkt im Anschluss. Nach einer kurzen Umziehpause, konnte erstmals unser gemütliches Musikverein-Sommerfest in einem Garten, mit leckerem Spanferkelessen, bunten Salaten, süßem Nachttisch und den verschiedensten Kuchen stattfinden. Hier möchten wir uns vor allem bei Frank für die Bereitstellung der Location, all seine Bemühungen und tatkräftigte Umsetzung bedanken!
-
An Himmelfahrt in Schönaich
An Christi Himmelfahrt folgten wir der Einladung des Musikvereins Schönaich und absolvierten einen zweistündigen Auftritt bei der Himmelfahrtshocketse auf der Rathauswiese. Die gemütliche Atmosphäre, der strahlende Sonnenschein und das begeisterte Publikum sorgten neben der musikalischen Unterhaltung für gute Stimmung.
-
Das Bauernbrot des MVH
Wochenmarkt am 5. Mai. Schon morgens konnte man den leckeren Duft von frisch gebackenem Bauernbrot rund um das Backhaus in der Klemmert wahrnehmen. Das Backhausteam des Musikvereins backte ab den frühen Morgenstunden rund 160 Brote für den direkten Verkauf auf dem Holzgerlinger Wochenmarkt. Und nach nicht einmal zwei Stunden waren die selbstgemachten Brote bereits ausverkauft. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für eure Zeit bei den Vorbereitungen, beim Teig herstellen, Laibe formen, Banderole kleben, Kisten schleppen und beim Verkauf auf dem Wochenmarkt. Wir hoffen, dass unser Bauernbrot geschmeckt hat und freuen uns auf den nächsten Backtag am 28. Juli.
-
Maibaumstellen am 30. April
Die halbe Stadt war auf den Beinen. Vorneweg der Musikverein. Dieses Jahr nicht nur beim Maibaumstellen, sondern anschließend noch mit einem einstündigen Konzertprogramm bei der Hocketse der Feuerwehr. Die Festsaison ist eröffnet.