In 80 Tagen um die Welt

Musikalische Exkursion einmal um die Welt
Jahreskonzert des Musikvereins Holzgerlingen begeistert das Publikum

Am vergangenen Sonntag, den 06. April 2025, lud der Musikverein zum Jahreskonzert in die Holzgerlinger Stadthalle ein. Zu Gast waren auch die Bläserklasse der Berkenschule sowie die Big Band der Otto-Rommel-Realschule. Mit einer Mischung aus bekannten Klassikern, traditioneller Blasmusik und mitreißenden Rhythmen begeisterten die drei Orchester die zahlreich erschienenen Gäste.

Bildergalerie

Eröffnet wurde der Abend durch das Große Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Kächele. Mit dem bekannten „Florentiner Marsch“ starteten die Musiker schwungvoll in den Konzertabend. Darauf folgte ein Höhepunkt der klassischen Musik: Edvard Griegs „Peer Gynt“, ein Werk in vier Sätzen, das mit seinen weltberühmten Melodien wie der „Morgenstimmung“ und „In der Halle des Bergkönigs“ das Publikum in den Bann zog.
Nach einer kurzen Umbaupause gab es eine Premiere: Die Bläserklasse der Grundschule, dirigiert von Anna Wagner, betrat die Bühne. In einer beeindruckenden Darbietung zeigten die jungen Musiker ihr Können und versetzten das Publikum in Staunen. Die Begeisterung war groß, dass viele den Wunsch äußerten, noch mehr von den Nachwuchsmusikern zu hören. Und so gab es eine Zugabe, welche gemeinsam mit der Big Band der Otto-Rommel-Realschule dargeboten wurde. Und wer immer noch nicht genug bekommen konnte, wurde herzlich zur ersten Probe der neu gegründeten Jugendkapelle des Musikvereins am 16. Mai 2025 eingeladen. Die Dirigentin Anna Wagner wird auch dieses junge Blasorchester auf seinem Weg begleiten.
Nach dem bisherigen musikalischen Genuss bot die Pause Gelegenheit, sich bei Getränken und herzhaften Leckereien wie überbackenen Backhausbrotscheiben und Schmalzbrot zu stärken. Der zweite Teil des Abends startete mit der Big Band der Otto-Rommel-Realschule unter der Leitung von Nadine Marquardt. Mit jazzigen und swingenden Rhythmen sorgten die Musiker für beste Stimmung, was mit großem Beifall und dem Wunsch nach einer Zugabe honoriert wurde.
Im Anschluss daran fand die Tombola statt, bei der die gespendeten Preise verlost wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender, die diese Aktion möglich machten.
Der zweite Teil des Konzerts wurde mit dem Großen Blasorchester fortgesetzt. Mit der Polka „Meine Heimat bist nur du“ und der Originalkomposition „Around the World in 80 Days“ von Otto M. Schwarz nahmen die Musiker das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Bekannte Melodien und mitreißende Rhythmen sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Als nächstes folgte das Medley „Latin Favourites“ von Peter Kleine Schaars, welches mit bekannten Klängen die Zuhörer zum Mitwippen anregten. Das letzte offizielle Stück des Abends war ein Auszug aus dem Musical „West Side Story“, das noch einmal mit seiner dramatischen Musik und den kraftvollen Melodien glänzte.
Mit zwei Zugaben, der „Trisch Tratsch Polka“ und dem „Radetzky Marsch“ – passend zum Wiener Festjahr 200 Jahre Johann Strauss, verabschiedeten sich die Musiker unter großem Applaus von ihrem Publikum. Der lange Beifall zeigte, wie sehr die Gäste die Darbietungen genossen haben.
Für das kommende Jahr ist das nächste Konzert bereits fest eingeplant: Merken Sie sich schon jetzt den 29. März 2026 vor!


Vielen Dank an

  • unsere Gastmusiker, die den Klangkörper des Musikvereins verstärkt haben
  • die Bläserklasse und Big Band der ORS unter der Leitung ihrer Dirigentinnen, die mit ihren Darbietungen ein buntes Konzertprogramm ermöglichten
  • unsere Moderatoren, die durch das Programm führten und so mach amüsante Anekdote berichteten
  • unsere Anja, die eine wunderschöne Hallen- und Bühnendeko zauberte
  • die Spender der Tombolapreise
  • unsere zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer und großzügigen Spenden