-
Michels Moderation beim Jahreskonzert 2025
Ansage Michael 1 [3:30]Zwischen Florentiner und Peer GyntFLORENTINER MARSCH, Julius Fucik, Arr. Bruno Hartmann Guten Abend meine Damen und Herren. Schön dass Sie trotz Ausflugswetters und sich aufdrängender Gartenarbeit den Weg in diese festliche Halle eingeschlagen haben. Sie werden nichts vermissen, nimmt Sie der Musikverein Holzgerlingen unter der Leitung von Christoph Kächele doch auch dieses Jahr wieder mit auf musikalische Exkursionen. Mit dem Florentiner Marsch von Julius Fucik waren wir bereits in Norditalien, weitere Stationen führen uns um die ganze Welt und sogar in ihr geheimnisvolles Inneres. Mein Name ist Michael Lehmann, ich bin ein aufrichtiger Mensch von da, wo die Fichte wächst. Diese Aussage wird sich Ihnen noch erschließen.…
-
Jahreshauptversammlung am 11. April 2025
Am Freitag, den 11. April 2025 traf sich der Musikverein Stadtkapelle Holzgerlingen zur jährlichen Hauptversammlung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Tobias Gauß standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Im Namen des Blasmusikverbands Baden-Württemberg verlieh Karl-Heinz Neher für 10-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber an die Trompeterin Monika Postl und für 50-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief an den Andreas Soukup am Bariton. Zudem wurden Katharina Kircher für ihre 10-jährige Tätigkeit als Flötistin und Daniel Peter ebenfalls für 10 Jahre an der Trompete geehrt. Tobias Gauß führte auch noch vereinsinterne Ehrungen durch:Für 25 Jahre aktive Tätigkeit und damit zum Musikverein-Ehrenmitglied ernannt wurden gleich zwei…
-
Programm Jahreskonzert 2025
-
In 80 Tagen um die Welt
Musikalische Exkursion einmal um die Welt Jahreskonzert des Musikvereins Holzgerlingen begeistert das Publikum Am vergangenen Sonntag, den 06. April 2025, lud der Musikverein zum Jahreskonzert in die Holzgerlinger Stadthalle ein. Zu Gast waren auch die Bläserklasse der Berkenschule sowie die Big Band der Otto-Rommel-Realschule. Mit einer Mischung aus bekannten Klassikern, traditioneller Blasmusik und mitreißenden Rhythmen begeisterten die drei Orchester die zahlreich erschienenen Gäste. Bildergalerie Eröffnet wurde der Abend durch das Große Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Kächele. Mit dem bekannten „Florentiner Marsch“ starteten die Musiker schwungvoll in den Konzertabend. Darauf folgte ein Höhepunkt der klassischen Musik: Edvard Griegs „Peer Gynt“, ein Werk in vier Sätzen, das…